Schwachstellenmanagement
- Home
- Schwachstellenmanagement
Einführung
Das Erkennen, Bewerten, Melden, Verwalten und Beheben von Schwachstellen in Endgeräten, Computern und Systemen ist der kontinuierliche, regelmäßige Prozess des Schwachstellenmanagements. Sicherheitsteams verwenden in der Regel Schwachstellenmanagement-Tools, um Schwachstellen zu finden und sie durch verschiedene Prozesse zu beheben.
Um Risiken zu priorisieren und Schwachstellen so schnell wie möglich zu beheben, nutzen wir ein starkes Schwachstellenmanagementprogramm, das zusammen mit unseren Threat Intelligence Centers Bedrohungsdaten unter Verwendung unserer KI analysiert und von unseren Spezialisten live überwacht wird.
Die Bekämpfung der Risiken, die von bekannten und unbekannten Schwachstellen ausgehen, ist unsere Hauptaufgabe. Wir verwenden nicht nur Scanning-Tools, um die Schwachstellen zu finden, sondern analysieren die gefundenen Schwachstellen nach Risiko, Kosteneffizienz und der Frage, ob es sich um eine echte Schwachstelle oder nur um einen Fehlalarm handelt, und stützen uns dabei auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der IT und insbesondere in der IT-Sicherheit.
Schwachstellenmanagement von CYBERSONIC
Mit Cybersonic konzentrieren Sie sich auf die Behebung von Schwachstellen durch einfach zu befolgende Behebungspläne, während Sie sich und Ihr Team von endlosem Scannen sowie manueller Analyse, Priorisierung und Berichterstattung entlasten.
Durch den Wegfall der arbeitsintensiven, vorgelagerten Aspekte des Schwachstellenmanagements kann Ihr gesamtes Team Ihr Risiko sofort verwalten und mit der steigenden Anzahl von Schwachstellen, der zunehmenden Bedrohungslage und der wachsenden Angriffsfläche Schritt halten, ohne das Wichtigste aus den Augen zu verlieren: die Sicherheit Ihres Unternehmens, Ihrer Endbenutzer und Ihrer Kunden.
Mit diesem vollständig verwalteten Schwachstellenmanagement-Service können Sie all diese Vorteile der Cybersicherheit mit weniger Ressourcen erreichen und so wertvolles Personal für wichtigere Projekte freisetzen.
Dank unserer marktführenden Partner und unserer KI sind wir in der Lage, Schwachstellen live aufzuspüren und sofortige Lösungen bereitzustellen, was Zeit, Geld und Ressourcen spart.
Wie wir ein erfolgreiches Schwachstellen-Management-System verwalten
Moderne Hacker warten nicht ab und führen ihre Angriffe in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Entdeckung neuer Sicherheitslücken aus. Cybersonic stellt sicher, dass Sie auch gegen die neuesten Bedrohungen geschützt sind und Zeit haben zu handeln, bevor es zu spät ist.
Unsere Kunden profitieren deshalb von den folgenden Vorteilen:
Vollständiger Zugang zur Plattform
Mit unserem für Sie vorbereiteten Zugang erhalten Sie einen kompletten Live-Überblick über Ihre IT-Infrastruktur. Dabei sehen Sie, welche Schwachstellen offen sind und welche bereits von uns behoben wurden.
Scannen von Netzwerken
Umfassend verwaltetes Schwachstellen-Scanning identifiziert Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in internen und/oder externen Netzwerken.
Application und Cloud scanning
Durch vollständig gemanagte Code-Schwäche- und Schwachstellen-Scans werden Codierungsfehler und Ausnutzungsmöglichkeiten innerhalb Ihrer vorgesehenen Webanwendungen aufgespürt und identifiziert. Ob Docker oder AWS, wir freuen uns, Ihnen hier eine umfassende Lösung anbieten zu können.
Validierung von Schwachstellen
Ein Sicherheitsanalytiker sorgt für die Validierung identifizierter Schwachstellen und überprüft false-positive Ergebnisse, um das Ausmaß des Problems und die Datenflut zu reduzieren, die Scanner beim Schwachstellenmanagement verursachen können.
Priorisierung von Schwachstellen
Details zu allen erfassten Scan-Ergebnissen sind auf der für Sie vorbereiteten Plattform verfügbar und bieten einen einheitlichen Überblick über die Schwachstellenbelastung. Mit Cybersonic Vulnerability Risk Rating können Sie das Risiko über die gesamte Infrastruktur und die Anwendungen hinweg verstehen. Außerdem erhalten Sie monatlich einen vollständigen Bericht von uns.
Maßnahmen zur Behebung von Schwachstellen
Dank des direkten Datenaustauschs mit führenden IT- und Ticketing-Systemen und der in unsere Plattform integrierten Workflows können Zuweisungen und Tickets mit vollständigen Informationen darüber erstellt werden, welche Patches und Maßnahmen zu ergreifen sind.
Unsere Arbeitsweise
Monitoring, Schwachstellen- und Patch Management. Wir arbeiten mit den modernsten Lösungen zur Überwachung der bereitgestellten Assets – es gibt zwei Arten von Lösungen. Überwachung von Schwachstellenmanagement mit Endpoint Protection und ohne Endpoint Protection.
Mit Endpoint Protection
Für das Schwachstellenmanagement und die Überwachung mit Endpunkt-Schutz verwenden wir die Produkte eines unserer Partner, die in diesem Bereich marktführend sind. Dabei achten wir nicht nur auf Monitoring, Schwachstellen- und Patch-Management, sondern schalten auch proaktiv Gegenmaßnahmen auf die Assets mit einer der marktführenden Antiviren-Software.
Ohne Endpoint Protection
Für Schwachstellenmanagement und Überwachung ohne Endpunktschutz können Sie zwischen Cloud- und On-Premise-Lösungen wählen. Bei den On-Premise-Lösungen werden die Daten auf unserem Server gehostet und im Falle der cloudbasierten Lösungen werden die Daten in der Cloud gespeichert. Für die oben genannten Lösungen müssen jährlich Lizenzen erworben und in Rechnung gestellt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, bereits bestehende Lösungen zu übernehmen.
// Rufen Sie uns an! Wir sind hier, um Ihre individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und bieten auch im Notfall gerne unsere professionelle Beratung an.