Seit über 10 Jahren helfen wir Unternehmen, ihre Finanz- und Markenziele zu erreichen

Gallerie

Kontaktdaten

Südtiroler Pl. 1, 5020 Salzburg

info@cybersonic.at

+43 660 111

// Schwachstellen erkennen leicht gemacht

Risikobasiertes Schwachstellenmanagement

Einführung

Risikobasiertes Schwachstellenmanagement ist ein Cybersicherheitsverfahren, das darauf abzielt, die Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, die das größte Risiko für ein Unternehmen darstellen.

Die Nachfrage nach dieser Leistung ist in den letzten Jahren angesichts der exponentiellen Zunahme der Endgeräte und der zunehmenden Komplexität der IT-Umgebung gestiegen. Diese Probleme sowie andere geschäftliche Herausforderungen, wie die Umstellung auf die Cloud und andere Transformationsbemühungen, haben viele IT-Teams überfordert, so dass es notwendig ist, Prioritäten zu setzen und begrenzte Ressourcen zu optimieren. Ein risikobasiertes Schwachstellenmanagement ist eine Möglichkeit, diese Teams dabei zu unterstützen, diejenigen Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, die am wahrscheinlichsten ausgenutzt werden und sich negativ auf das Unternehmen auswirken.

 

 

Unser risikobasiertes Schwachstellenmanagement ermöglicht darüber hinaus eine präzisere, risikobasierte Priorisierung. Ihr Unternehmen kann sich zunächst auf die Identifizierung und Behebung der Schwachstellen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten zu einer Sicherheitsverletzung führen, und weniger kritische Schwachstellen zurückstellen.

 

 

 

 

Risikobasiertes Schwachstellenmanagement von CYBERSONIC

Unternehmen, die ein risikobasiertes Schwachstellenmanagement von uns einsetzen, profitieren von vielen Vorteilen, darunter:

Verbesserte Genauigkeit

Der Einsatz von Threat Intelligence und Threat Hunting-Funktionen ermöglicht es Unternehmen, im Kampf gegen Bedrohungsakteure schnellere, fundiertere und datengestützte Sicherheitsentscheidungen zu treffen. Dies führt zu einem proaktiven Ansatz, der es dem IT-Team ermöglicht, Zeit und Ressourcen auf die kritischsten Schwachstellen in der Umgebung zu konzentrieren.

Größere Transparenz

Durch die risikobasierte Verwaltung von Schwachstellen erhalten Sie einen Einblick in alle Ressourcen über die gesamte potenzielle Angriffsfläche. Zu den modernen Anlagen gehören mobile Geräte und Cloud-basierte Anwendungen, die nur selten von herkömmlichen Tools unterstützt werden.

Kontinuierlicher Schutz

Ein modernes risikobasiertes Schwachstellenmanagement-Tool macht keine statischen Schnappschüsse von anfälligen Daten und liefert keine veralteten Ergebnisse, sondern scannt und überwacht die Umgebung kontinuierlich. Dies hilft Unternehmen, Schwachstellen zu erkennen, selbst wenn sie sich weiterentwickeln.

Effizienzgewinne

Wir nutzen fortschrittliche Technologien, um viele Aspekte des Bewertungsprozesses zu automatisieren. Dies ermöglicht es dem IT-Team, wiederkehrende Aktivitäten zu rationalisieren und sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren.

 

Wie wir ein erfolgreiches risikobasiertes Schwachstellen-Management-System verwalten

Der Markt ist gesättigt mit Lösungen für das Schwachstellenmanagement, die alle führenden Qualitäten für sich beanspruchen. Bei der Erstellung eines erfolgreichen risikobasierten Service zur Verwaltung von Schwachstellen ist es wichtig, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

Sichtbarkeit in Echtzeit

Rechtzeitiges Erkennen von Sicherheitslücken. Ein vollständiger Überblick über alle Endgeräte und Anlagen innerhalb der IT-Umgebung des Unternehmens. Echtzeit-Analyse von Daten durch scanlose Technologie. Sowie Schutz für Endgeräte, unabhängig davon, ob sie sich im oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden.

Leistung der Endgeräte

Ein kompaktes Tool, das Schwachstellen risikobasiert verwaltet, kann ohne Beeinträchtigung der Endpunktleistung bereitgestellt und aktualisiert werden.

Automatisierung

Mit den neuesten KI- und intelligenten Automatisierungstechniken optimieren wir die Bewertung von Cyberrisiken und setzen wertvolle IT-Ressourcen frei.

Integration

Als Teil unserer Lösung integrieren wir uns in die bestehende Cybersicherheitsarchitektur und -lösungen und ermöglichen eine schnellere Behebung von Patches und Schwachstellen. Unsere Support-Services stellen zudem sicher, dass das System angemessen mit anderen Tools und Technologien interagiert.

 

Warum risikobasiertes Schwachstellenmanagement wichtig ist

Wir bieten eine Reihe von verschiedenen präventiven technischen Dienstleistungen, die kriminellen Handlungen weniger Spielraum geben. Mit ausgefeilten Sicherheitslösungen wie Firewalls, zuverlässiger laufender Installation von Updates, Intrusion-Detection-Systemen, methodischen Grundsätzen, Awareness-Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter, Antivirus der nächsten Generation, Web-Scanning, Notfallplänen und vielem mehr sorgen wir für die nötige Netzwerk- und Computersicherheit Ihres Unternehmens im gesamten Bereich der IT-Sicherheit.

Wir wollen Sie vor Bedrohungen aus dem Netz schützen. Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihnen mit einer risikobasierten Schwachstellenmanagement helfen können. Dies geht ziemlich rasch, und hinterher wissen Sie genau, wo Sie stehen und bekommen Lösungsmöglichkeiten.

// Rufen Sie uns an! Wir sind hier, um Ihre individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und bieten auch im Notfall gerne unsere professionelle Beratung an.